Galerie Born

kontakt
Born a. Darss
Chausseestraße 90
im Darsser Sommertheater
Tel. (038234) 236
Tel. 01577 2064884
Tel. 0172 7920747
www.instagram.com/zeitkunstgalerie
www.facebook.com/zeitkunstgalerie
Öffnungszeiten
Sehr geehrte Damen und Herren, Kunstinteressierte und Freunde,
wir schließen am 08. Oktober die Zeitkunstgalerie Born und öffnen wieder im Mai 2024.
Wir wünschen Ihnen bis dahin, alles GUTE und SCHÖNE.
Wir freuen uns auf Sie, in unserer Galerie in Halle an der Saale.
Mai bis Oktober
Die. bis So. 11.00 – 17.00 Uhr
Die Ausstellung im Sommer 2023:
10. Juli bis 28. Oktober 2023
KARIN JARAUSCH – Malerei
CHRISTIN MÜLLER – Plastik
JULIA SCHILLING – Malerei
CHRISTIN MÜLLER
1974 geboren in Dohna (Sachsen)
1999-2002 Ausbildung zur Keramikerin in Landshut
2002-2009 Kunststudium für keramische Plastik auf Burg Giebichenstein, Halle bei Prof. Antje Scharfe, Prof. Karl Fulle, Prof. Martin Neubert und Prof. Bernd Göbel, absolviert mit Diploma
2009 Graduiertenstipendium des Landes Sachsen-Anhalt
seit 2009 freischaffend
2009 Anerkennung zum Kunstpreis der Stiftung der Saalesparkasse Halle
2010 Gründung der Ateliergemeinsaft „kunstrichtungtrotha“ in Halle (Saale), Sachsen-Anhalt
2010 Preis für Wettbewerb zum Kunstobjekt vor dem Martha-Maria-Krankenhaus, Halle-Dölau, Sachsen-Anhalt
2012 Stipendium der Kunststiftung Sachsen-Anhalt
2014 Symposium TERRA ARTE Hundisburg
KARIN JARAUSCH
1962 in Eisenberg geboren
1980 – 1987 Studium der Malerei und angewandten Gestaltung, Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein in Halle an der Saale bei Professor Inge Götze
1993 Arbeitsstipendium des Landes Sachsen- Anhalt
2000 – 2005 künstlerisch-wissenschaftliche Mitarbeit im Kindermuseum Kreative Kinderwerkstatt Halle e. V.
2004 Lehrauftrag an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig für künstlerische Grundlagen
2007 werkraum – bildraum, Ateliergalerie und Künstlerkurse
2008 Stipendium Kunstverein Röderhof e. V., Röderhof / Huy
seit 2009 Lehrtätigkeit am Institut für Grundschulpädagogik, Martin- Luther-Universität Halle
2011 Gründung der Atelierwerkstatt“ graubunt“, Halle
Die Bilder von Karin Jarausch strotzen vor Farbe und üppiger Vegetation. Auf ihren Bildern herrscht nur Sonnenschein, dunkle Wolken wird der Betrachter vergeblich suchen. „Ich liebe die Natur und die Farben“, sagt die Künstlerin. Über Farben vermittle sie Emotionen, schaffe Perspektiven und verzichte dabei ganz bewusst auf konventionelle Farbaufträge. „Farbe ist mein Klavier“, sagt sie. Die 1962 in Eisenberg geborene Künstlerin lernte zunächst in einer Goebelin-Weberei, bevor sie von 1980 bis 1987 Malerei und angewandte Gestaltung an der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein bei Inge Götze studierte.
(Uljana Wuttig-Vogler)
Julia Schilling
geboren am 02.10.1993 in Halle/Saale
- lebt und arbeitet in Berlin
Bildungsweg und Ausstellungen
seit Februar 2022: Tätigkeit als Kunstpädagogin an der Gustav-Freytag-Schule Berlin
- Juli – Oktober 2022: Ausstellung Zeitkunstgalerie Born
- 2015 – 2021: jährliche Gruppenausstellungen im Rahmen des Rundgangs der Universität der Künste Berlin
- 2018 – 2021: Master of Education Bildende Kunst an der Universität der Künste Berlin
- 2015 – 2018: Bachelor of Arts an der Universität der Künste Berlin
Ob wegen des Meeres und der langen Sandstrände oder wegen der urigen Wälder und Naturreservate – die schöne Halbinsel Fischland- Darß-Zingst zieht mit ihrer atemberaubenden Natur-Vielfalt jedes Jahr tausende Besucher in ihren Bann. Auch für viele Hallenser ist ein Ostsee-Urlaub in Prerow oder Ahrenshoop ein Muss. Und manch einer staunt nicht schlecht, wenn er bei einem Besuch ein Stückchen Heimat wiederfindet. Mitten im idyllischen Fischerdorf Born.
Wer in Halle mit Kunst zu tun hat, kennt die Galeristin Jutta Wittenbecher . Erst in der Rathausstraße, seit 2002 dann in der Kleinen Marktstraße betreibt sie äußerst engagiert ihre Zeitkunstgalerie. Sie vertritt vor allem viele der wichtigsten halleschen Künstler und Absolventen der Burg Giebichenstein. Ihre regelmäßigen Ausstellungen sind aus dem Kulturleben der Stadt nicht mehr wegzudenken. Trotzdem ist sie immer auf der Suche nach einem weiteren Galerie-Standort gewesen, erzählt Wittenbecher. „Natürlich nicht in Halle, sondern weit weg, am besten dort, wo andere ihren Urlaub machen.“ Gefunden haben sie diesen Ort vor vier Jahren in der alten Schule in Born. Seitdem bietet sie dort von Pfingsten bis Ende Oktober die ganze Bandbreite dessen an, was Halle künstlerisch so zu bieten hat. Darunter Porzellan von Ulrike Friedemann, Keramik von Martin Möhwald, Malerei von Iris Band, Zeichnungen von Christoph Rackwitz . Aber auch einheimische Künstler, also aus Born und Umgebung, sind in den Räumen der Galerie vertreten. Seit einiger Zeit schon teilt sich die Galerie das Gebäude in der Nähe des Hafens mit dem Darßer Sommertheater. Für Wittenbecher ein Glücksfall, wie sie findet, sei so doch ein kulturelles Kleinod entstanden, welches auf der Halbinsel seines Gleichen sucht. Ihre Dependance im hohen Norden versteht Wittenbecher durchaus auch als Werbeplattform für ihre Heimatstadt. Hier verteilt sie
Prospekte und Flyer, die sie extra aus Halle mitnimmt. „Jedem, der uns in Born besucht, erzähle ich, wie schön es in Halle ist. Viele kennen die Stadt ja gar nicht. Dann rede ich mir regelrecht den Mund fusselig.“ Und tatsächlich, für manch einen Nicht-Hallenser war der Besuch in Born der ausschlaggebende Punkt, der Saalestadt einen Besuch abzustatten, weiß Wittenbecher zu berichten. Und andersherum lässt sich auch der eine oder andere Hallenser in der Ostsee-Galerie blicken, nachdem er im Urlaub ein Stückchen Heimat wiedergefunden hat. (SEBASTIAN KRZIWANIE)